Der heutige Chemiestandort in Wiesbaden-Bieberich hat seine Wurzeln in zwei eigenständigen Chemiebetrieben, die unmittelbar benachbart waren und im Laufe der Zeit Tochterunternehmen der Hoechst AG mit Hauptsitz in Frankfurt-Höchst wurden.
Alle Standorte der Hoechst AG wurden Ende der 1990er Jahre in eigenständige Chemieparks umgewandelt. Der Chemiepark wird betrieben durch die InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG. Zu dem Leistungsspektrum der InfraServ gehört auch der Bahnbetrieb.
Nachfolgend eine kurze Übersicht über die Entwicklung des Wiesbadener Standortes.
|
Entwicklung des Industrieparks Kalle-Albert von 1858 bis 2018 |
| 1858 |
Gründung der Chemischen Werke Albert (Düngemittel) |
| 1863 |
Gründung von Kalle (Farben) |
| 1953 |
Kalle wird Niederlassung der Hoechst AG |
| 1974 |
Chemische Werke Albert werden Hoechst AG Werk |
| 1989 |
Zusammenlegung der beiden Werksteile zum Werk Kalle-Albert |
| 1997 |
Gründung des Industrieparks Kalle-Albert und der InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG (Betreibergesellschaft) |
| 2003 |
Gründung der InfraServ Wiesbaden Technik GmbH & Co. KG |
| 2024 |
Umbenennung des Industrieparks in Industriepark Wiesbaden |