erweiterte Suche
  Suche  
Home
Suche
Es konnten 7 Fahrzeuge gefunden werden.

ČKD / 5205 / 1962 / T 334.0 / C-dh / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
  Offizielle Fahrzeug-Nummer  "T 334.0529" 

__.__.1962   Auslieferung an ESF - VEB Edelstahlwerk 8. Mai, Freital [D]  "9" 
__.__.1983   an Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft Wismut, Schmirchau [D]  "11" 
__.__.198x   Umbau durch Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft Wismut, Schmirchau [D]  
[in ESF - Elektroschleppfahrzueg]
[fest gekuppelt mit zweitem ESF [Umbau aus CKD BN 150]]
__.__.1983   Umzeichnung in  "ESF 5" 
 
Verbleib unbekannt  
Jung / 14127 / 1971 / RK 8 B / B-dh / 1435 mm Foto(s) vorhanden     Verbleib ist unbekannt
__.__.1971   Auslieferung an Jung Jungenthal GmbH, Kirchen (Sieg) [D]  [Miet- und Vorführlokomotive]
   
29.10.1971 - __.__.1976 Vermietung an Kabel + Draht - Kabel- und Lackdrahtfabriken GmbH, Mainz-Gustavsburg [D]  "1" 
04.11.1971   Inbetriebnahme  [Ersatz für Breuer-Traktor]
__.__.1976   an Kabel + Draht - Kabel- und Lackdrahtfabriken GmbH, Mainz-Gustavsburg [D]  "1" 
__.__.1980   an Elektrozinn AG, Oberrüti [CH]  [17.09.2004 i. E. vh]
__.__.20xx   Außerdienststellung  [11.10.2013 abg. vh]
 
Verbleib unbekannt  
Jung / 7868 / 1939 / VN 234 / B-dm / 1435 mm Foto(s) vorhanden      
16.11.1939   Auslieferung an NhE - Neuhaldenslebener Eisenbahn-Gesellschaft AG, Neuhaldensleben [D]  "Kö 5" 
[über Centralverwaltung für Secundairbahnen H. Bachstein GmbH]
16.11.1939   Abnahme  
28.06.1940   => HE - Haldenslebener Eisenbahn-Gesellschaft AG, Haldensleben [D]  "Kö 5" 
12.12.1949   an DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "Kö 5736" 
[bei der NbE - Niederbarnimer Eisenbahn-AG, Berlin übernommmen]
01.07.1970   Umzeichnung in  "100 936-4" 
07.01.1980   Ausmusterung  [Magdeburg]
__.__.1980   an VEB Kohlehandel Halle, Halle-Bruckdorf [D]  "1" 
__.__.199x   => Brennstoff- u. Versorgungs-GmbH, Halle-Bruckdorf [D]  
22.02.1995   an EBG Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft mbH, Binz-Prora (Rügen) [D]  "100 936-4" 
   
__.__.199x - __.__.xxxx Abstellung in Altenbeken  
[02.03.1998 vh]
   
__.02.2000 - 31.03.2019 Präsentation im Eisenbahn- und Technik-Museum Rügen, Binz-Prora (Rügen) [D]  "100 936-4" 
[18.04.2009 vh]
12.07.2006   => KKB - Klützer Kleinbahn GmbH, Klütz [D]  "100 936-4" 
[Umfirmierung des Eigentümers]
__.__.2007   an DP Deutsche Privatbahn GmbH, Hameln [D]  "100 936-4" 
   
01.04.2019 - Präsentation im Oldtimer Museum Rügen, Binz (Rügen)-Prora [D]  "100 936-4" 
[Umfirmierung des Museums]

[09.10.2022 vh]
Jung / 8053 / 1938 / SN 134 / B-dm / 1435 mm       Fahrzeug wurde verschrottet
04.07.1938   Auslieferung an IG Farben - Interessengemeinschaft Farbenindustrie AG, Frankfurt (Main) [D]  "1" 
[über Peter Krausen, Köln]
   
04.07.1938 - Einsatz im Werk Leverkusen, Leverkusen [D]  
__.__.1951   => Farbenfabriken Bayer AG, Dormagen [D]  "1" 
   
__.__.1951 - Einsatz im Werk Leverkusen, Leverkusen [D]  
02.06.1953   an Südostholz GmbH Metz & Co., Göttingen-Grone [D]  
__.__.19xx   => Deutsche Novopan GmbH & Co., Göttingen-Grone [D]  
__.__.1970   an Jung Jungenthal GmbH, Kirchen (Sieg) [D]  [Händler]
[Verwendung als Überbrückungslok]
   
__.07.1970 - 03.11.1971 Vermietung an Kabel + Draht - Kabel- und Lackdrahtfabriken GmbH, Mainz-Gustavsburg [D]  "1" 
[Mietlok vor Neulieferung von Jung / 14127 / 1971 / RK 8 B]
   
05.11.1971 - Vermietung an Wilhelm Rockelsberg GmbH & Co., Schlackenverwertung,
Werk Rheinhausen, Duisburg-Rheinhausen [D]  
[Mietlok vor Neulieferung von Jung / 14161 / 1972 / RC 43 C]
__.09.1973   an Wilhelm Rockelsberg GmbH & Co., Schlackenverwertung,
Werk Rheinhausen, Duisburg-Rheinhausen [D]  
__.__.1975   ++  
Jung / 8077 / 1938 / VN 134 Wa / B-dm / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
28.04.1938   Auslieferung an Dr. H.A. Waldrich KG, Siegen (Westfalen) [D]  
08.05.1947   an Skoda, Dieselmotorenwerk, Praha-Smíchov [CSSR]  "196" 
[als Reparationsleistung]
__.__.1969   => CKD Praha "Wilhelm Pieck", Naftové motory, Praha-Smíchov [CSSR]  "640-6138" 
 
Verbleib unbekannt  
LKM / 261081 / 1961 / V 18 / B-dh / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
__.__.1961   Auslieferung an BKW Mücheln - VEB Braunkohlenwerk Mücheln, Mücheln [D]  "1" [1964 i. E.]
04.01.1962   Abnahme  
__.__.196x   an BKW Geiseltal - VEB Braunkohlenwerk (BKW) Geiseltal, Braunsbedra [D]  [1969, 1972 i. E.]
__.__.197x   an VEB Kohlehandel Halle, Halle-Bruckdorf [D]  "3" 
__.__.1988   Umbau im DR-Reichsbahnausbesserungswerk Halle, Halle (Saale) [D]  
[Ausrüstung mit Dieselmotor 6 VD 18/15-1 und Strömungsgetriebe GSU 20/4.2]
[neue Typenbezeichnung V22, neue Fabriknummer 261081-5]
__.__.1990   => Brennstoff- und Versorgungs GmbH Halle, Halle (Saale) [D]  "3" 
 
Verbleib unbekannt  
LKM / 262261 / 1970 / V 22 / B-dh / 1435 mm Foto(s) vorhanden     Verbleib ist unbekannt
__.__.1970   Auslieferung an VEB Kohlehandel Halle, Halle-Bruckdorf [D]  "2" 
29.05.1970   Abnahme  
__.__.1990   => Brennstoff- und Versorgungs GmbH, Halle (Saale) [D]  "2" 
__.__.199x   => Raab Karcher Baustoff GmbH, BT Halle, Halle (Saale) [D]  
__.__.199x   an Raab Karcher Brennstoffhandel GmbH, Quedlinburg [D]  
19.09.2001   an GfG Gesellschaft für Gleisunterhaltung mbH, Remagen,
Betriebsstätte Fredersdorf, Fredersdorf-Vogelsdorf [D]  
[01.04.2004 vh, 03.10.2004 nicht mehr vh]
__.__.200x   an Schreck-Mieves GmbH, Dortmund [D]  
__.__.2004   an Privat, Lars Duda,
Eisenbahnmuseum Oderland, Wriezen [D]  
 
Verbleib unbekannt